Picture of Johann Lebenich

Johann Lebenich

CEO & Foun­der

Stop Working, Start Living: Deine Schritte zur echten Unabhängigkeit

Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass du mit ange­zo­ge­ner Hand­brem­se durchs Leben rast? Stän­dig auf der Jagd nach noch mehr Umsatz, noch mehr Auf­ga­ben und noch mehr To-dos – und trotz­dem fühlst du dich nie wirk­lich frei? Dann soll­test du jetzt unbe­dingt wei­ter­le­sen. Denn unter­neh­me­ri­sche Frei­heit bedeu­tet nicht, rund um die Uhr zu arbei­ten und jede Ver­ant­wor­tung allein zu tra­gen. Viel­mehr geht es dar­um, Kon­trol­le über dei­ne eige­ne Zeit zu haben, ein aus­ge­wo­ge­nes Ver­hält­nis von Risi­ko und Ertrag zu fin­den und ein Leben zu gestal­ten, das du aus vol­lem Her­zen liebst.

Stop Working, Start Living

Ich wer­de in Gesprä­chen mit Unter­neh­mern immer wie­der gefragt, was unter­neh­me­ri­sche Frei­heit eigent­lich bedeu­tet. Häu­fig spü­re ich dabei eine tie­fe Sehn­sucht, end­lich aus dem Hams­ter­rad der unend­li­chen To-do-Lis­ten aus­zu­bre­chen. Da ist der Wunsch, wie­der durch­at­men zu kön­nen, statt stän­dig nur zu funk­tio­nie­ren.

Es sind Men­schen, die in ihre Ideen ver­liebt sind, aber unter der Last von Ter­mi­nen, Dead­lines und Exis­tenz­druck fast erdrückt wer­den. Gera­de weil ich die­se Emo­tio­nen so oft erle­be, habe ich beschlos­sen, mei­ne wich­tigs­ten Gedan­ken und Stra­te­gien in die­sem Arti­kel zusam­men­zu­fas­sen.

Ich möch­te dir hel­fen, den Kno­ten zu lösen, der dich an end­lo­se Auf­ga­ben fes­selt, damit du das Gefühl von ech­ter Frei­heit spü­ren kannst – die Frei­heit, selbst­be­stimmt zu han­deln, zu pla­nen und ein Leben zu gestal­ten, das du von Her­zen liebst.

Im Fol­gen­den erfährst du, wie du mit weni­ger Tun mehr erreichst, dei­ne größ­ten Zie­le rea­li­sierst und gleich­zei­tig dei­ne per­sön­li­che Frei­heit aus­baust. Die rich­ti­gen Stra­te­gien zei­gen dir, wie du aus dem end­lo­sen Hams­ter­rad aus­bre­chen kannst. Dabei geht es nicht nur dar­um, was du tun soll­test, son­dern vor allem dar­um, was du nicht mehr tun musst.

Unternehmerische Freiheit – was bedeutet das überhaupt?

Unter­neh­me­ri­sche Frei­heit kann vie­les sein: mehr Zeit mit der Fami­lie, Rei­sen in fer­ne Län­der, kon­ti­nu­ier­li­che per­sön­li­che Wei­ter­ent­wick­lung oder ein­fach das beru­hi­gen­de Gefühl, selbst über den eige­nen Ter­min­ka­len­der bestim­men zu kön­nen. Gemein ist all die­sen Zie­len, dass du Ver­ant­wor­tung über­nimmst – für dich, für dein Unter­neh­men und für dein Han­deln. Gleich­zei­tig gibst du Auf­ga­ben ab, die dich blo­ckie­ren oder frus­trie­ren.

Vie­le Unter­neh­mer träu­men von der abso­lu­ten Unab­hän­gig­keit, die jedoch meist weni­ger mit end­lo­sem Wachs­tum, son­dern mehr mit bewuss­ter Reduk­ti­on zu tun hat: Weni­ger sinn­lo­se Auf­ga­ben, weni­ger Ablen­kung, weni­ger erdrü­cken­de Ver­pflich­tun­gen. So ent­steht Raum für das Wesent­li­che, das dein Leben und dein Busi­ness vor­an­bringt und dir wah­re Erfül­lung bie­tet.

Stop Working, Start Living 01

Warum weniger oft mehr ist

Wir leben in einer Zeit, in der das Stre­ben nach „mehr“ weit ver­brei­tet ist. Mehr Kun­den, mehr Umsatz, mehr Pro­jek­te. Doch „mehr“ bedeu­tet oft auch mehr Kom­ple­xi­tät und mehr Stress. Weni­ger kann daher zu einem ech­ten Erfolgs­fak­tor wer­den – wenn du es rich­tig anstellst. Indem du dich bewusst auf das kon­zen­trierst, was wirk­lich zählt, stei­gerst du dei­ne Effek­ti­vi­tät und gewinnst Zeit und Ener­gie für Stra­te­gien, die dei­ne Zie­le direkt unter­stüt­zen.

Die­se Her­an­ge­hens­wei­se bedingt aller­dings eine Ver­än­de­rung der Sicht­wei­se: Statt dich an äuße­ren Maß­stä­ben zu ori­en­tie­ren, fragst du dich, was dir selbst wich­tig ist und wie du dein Unter­neh­men dahin aus­rich­ten kannst. Ob du mehr Frei­zeit, mehr krea­ti­ve Frei­heit oder eine glo­ba­le Reich­wei­te anstrebst – das Prin­zip bleibt immer gleich: Fokus auf das Wesent­li­che!

Nimm dir freie Tage: Warum Auszeiten ein Muss sind

Du willst frei sein? Dann ler­ne, regel­mä­ßig nein zu sagen – sowohl gegen­über neu­en Pro­jek­ten, die nicht in dei­ne Visi­on pas­sen, als auch gegen­über dei­nem eige­nen Per­fek­tio­nis­mus. Denn um nach­hal­tig erfolg­reich zu sein, ist es ent­schei­dend, Frei­räu­me zu schaf­fen, in denen du rege­ne­rie­ren kannst. Vie­le Unter­neh­mer bege­hen den Feh­ler, sie­ben Tage die Woche zu arbei­ten und glau­ben, sie müss­ten stän­dig erreich­bar sein. Das Ergeb­nis: Burn­out, Frus­tra­ti­on und abneh­men­de Leis­tungs­fä­hig­keit.

Ein gere­gel­ter Rhyth­mus, in dem du dir kon­se­quent freie Tage oder län­ge­re Aus­zei­ten gönnst, hilft dir, kör­per­lich und geis­tig fit zu blei­ben. Nut­ze die­se Zeit, um dich von dei­nem Tages­ge­schäft zu lösen, dei­nen Gedan­ken frei­en Lauf zu las­sen und krea­ti­ve Ideen zu ent­wi­ckeln. Häu­fig ent­ste­hen gera­de in die­sen Ruhe­pha­sen die bes­ten Ein­fäl­le.

Pra­xis-Tipp: Lege in dei­nem Kalen­der schon zu Monats­be­ginn oder sogar fürs gesam­te Quar­tal fest, wel­che Tage für dich nicht ver­han­del­bar sind. Infor­mie­re dein Team oder dei­ne Kun­den über dei­ne Abwe­sen­hei­ten und nut­ze Auto­ma­ti­sie­run­gen (z. B. E‑Mail-Abwe­sen­heits­no­ti­zen), um den Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fluss sicher­zu­stel­len.

Stop Working, Start Living 02

Bleibe bei der Sache: Wie du Ablenkungen eliminierst

E‑Mails, Chat-Nach­rich­ten und stän­di­ge Tele­fon­an­ru­fe: Unser Arbeits­all­tag ist vol­ler Ablen­kun­gen, die uns vom Wesent­li­chen abhal­ten. Um wirk­lich frei zu wer­den, musst du ler­nen, dich dis­zi­pli­niert auf die wich­tigs­ten Auf­ga­ben zu kon­zen­trie­ren. Dies bedeu­tet, stö­ren­de Benach­rich­ti­gun­gen zu mini­mie­ren und dir gezielt Zeit­blö­cke ein­zu­rich­ten, in denen du unge­stört an Kern­pro­jek­ten arbei­test.

Kon­kre­te Schrit­te:

  • Benach­rich­ti­gun­gen aus­schal­ten: Deak­ti­vie­re Push-Mel­dun­gen auf dei­nem Smart­phone oder PC.
  • Prio­ri­sie­ren: Lege fest, wel­che Auf­ga­ben den größ­ten Ein­fluss auf dei­nen Erfolg haben, und fokus­sie­re dich gezielt auf die­se.
  • Time-Boxing: Pla­ne dei­nen Tag in Zeit­fens­tern, in denen du exakt defi­nier­te Auf­ga­ben bear­bei­test – ohne Ablen­kung.

Wenn du dei­ne eige­nen Regeln kon­se­quent durch­ziehst, spürst du schnell, dass du mehr Out­put in kür­ze­rer Zeit erreichst. Gleich­zei­tig wächst dein Gefühl von Kon­trol­le und Selbst­be­stimmt­heit.

Eliminiere gefürchtete Aktivitäten: Delegation als Schlüssel zur Freiheit

Fast jeder kennt sie: Auf­ga­ben, die einem die Lau­ne ver­der­ben, bevor man über­haupt damit ange­fan­gen hat. Doch du bist nicht dazu ver­pflich­tet, alles selbst zu erle­di­gen. Zu einer ech­ten unter­neh­me­ri­schen Frei­heit gehört das Prin­zip der Dele­ga­ti­on. Über­le­ge dir, wel­che Tätig­kei­ten du:

  1. Nicht gut kannst oder
  2. Nicht ger­ne machst

Die­se dele­gierst du an Mit­ar­bei­ter, Free­lan­cer oder spe­zia­li­sier­te Dienst­leis­ter. So schaffst du dir mehr Raum für die Din­ge, bei denen du wirk­lich auf­blühst und die dei­ner Fir­ma ech­ten Mehr­wert brin­gen. Ein wesent­li­cher Gedan­ke dahin­ter: Was du hasst, wird nie­mals die glei­che Qua­li­tät haben wie etwas, das du liebst – und der Zeit­auf­wand ist oft über­pro­por­tio­nal hoch.

Vor­sicht: Dele­ga­ti­on ist kein Frei­fahrt­schein, um sich aus der Ver­ant­wor­tung zu steh­len. Du bleibst wei­ter­hin der­je­ni­ge, der die Ergeb­nis­se bewer­tet und gege­be­nen­falls Anpas­sun­gen vor­nimmt. Aber du gewinnst enorm an emo­tio­na­ler und zeit­li­cher Frei­heit, wenn du dich von Auf­ga­ben trennst, die dei­ne Ener­gie rau­ben.

Erhöhe die Zahl lohnender Aufgaben: Mehr Freude für nachhaltigen Erfolg

Wenn du dei­nen All­tag von läs­ti­gen und frus­trie­ren­den Tasks befreit hast, eröff­nen sich neue Mög­lich­kei­ten. Du kannst dich auf loh­nen­de Auf­ga­ben kon­zen­trie­ren, die Spaß machen, dei­ne Krea­ti­vi­tät för­dern und gleich­zei­tig dein Unter­neh­men vor­an­brin­gen. Je höher der Anteil an Tätig­kei­ten ist, die dich begeis­tern, des­to moti­vier­ter wirst du sein – und des­to höher ist die Wahr­schein­lich­keit, dass du dei­ne Zie­le erreichst.

Natür­lich bedeu­tet das nicht, dass du nur noch tun soll­test, was dir gefällt. Den­noch darfst du die Macht von intrin­si­scher Moti­va­ti­on nicht unter­schät­zen: Je mehr Freu­de du im Arbeits­all­tag erlebst, des­to pro­duk­ti­ver, gesün­der und glück­li­cher bist du. Das spü­ren übri­gens nicht nur du selbst, son­dern auch dei­ne Mit­ar­bei­ter, Geschäfts­part­ner und Kun­den.

Stop Working, Start Living 03

Verbessere deine besten Ergebnisse: Ständige Optimierung als Freiheit

Wer glaubt, Frei­heit ent­ste­he durch blo­ßes Aus­ru­hen auf alten Erfol­gen, irrt. Ech­tes unter­neh­me­ri­sches Wachs­tum und damit ver­bun­de­ne Frei­heit resul­tie­ren häu­fig aus dem Prin­zip der kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rung. Indem du regel­mä­ßig hin­ter­fragst, was bereits gut läuft und wie du es noch bes­ser machen kannst, beschleu­nigst du dei­nen Weg zum Erfolg. Dabei ist es wich­tig, dich nicht in Per­fek­tio­nis­mus zu ver­lie­ren, son­dern prag­ma­tisch vor­zu­ge­hen:

  • Iden­ti­fi­zie­re dei­ne Kern­kom­pe­ten­zen und opti­mie­re Pro­zes­se oder Ange­bo­te in die­sen Berei­chen.
  • Hin­ter­fra­ge bestehen­de Abläu­fe und hol dir Feed­back von Kun­den und Mit­ar­bei­tern.
  • Feie­re auch klei­ne Erfol­ge, um dich und dein Team zu moti­vie­ren.

Jede Ver­bes­se­rung, die du vor­nimmst, bringt dich einen Schritt näher an dei­ne unter­neh­me­ri­sche Visi­on und schafft Frei­räu­me, die du für grö­ße­re Pro­jek­te oder pri­va­te­re Zie­le nut­zen kannst.

Warum diese Strategien so wichtig sind

Wer dau­er­haft im hek­ti­schen Arbeits­mo­dus ver­harrt, ris­kiert nicht nur sei­ne Gesund­heit, son­dern ver­passtauch Chan­cen. Denn um erfolg­reich zu sein, brauchst du Ruhe­pha­sen, kla­re Prio­ri­tä­ten und die Fähig­keit, über den Tel­ler­rand zu schau­en. Wenn du per­ma­nent Feu­er löscht, hast du kei­ne Zeit, dein Unter­neh­men stra­te­gisch wei­ter­zu­ent­wi­ckeln oder neue Wege zu erpro­ben.

Gera­de als Unter­neh­mer trägst du die Ver­ant­wor­tung für dei­ne eige­ne Lebens­qua­li­tät und die dei­ner Mit­ar­bei­ter. Indem du weni­ger, aber dafür rich­tig han­delst, wirst du fest­stel­len, dass dein Unter­neh­men nicht nur sta­bi­ler, son­dern sogar pro­fi­ta­bler wird. Gleich­zei­tig hebst du dein per­sön­li­ches Level von Frei­heit und Zufrie­den­heit auf ein völ­lig neu­es Niveau.

Fazit: Dein Weg zur Freiheit beginnt mit einer bewussten Entscheidung

„Wie wer­de ich frei?“ – Die Ant­wort liegt in dei­ner Bereit­schaft, Bal­last abzu­wer­fen, dich auf das Wesent­li­che zu kon­zen­trie­ren und dei­ne Ener­gie in das zu inves­tie­ren, was dir wirk­lich am Her­zen liegt. Unter­neh­me­ri­sche Frei­heit bedeu­tet, dass du den Mut hast, unge­lieb­te Auf­ga­ben zu dele­gie­ren, kla­re Fokus-Zei­ten ein­zu­hal­ten und dir Aus­zei­ten zu gön­nen, um neue Ideen zu tan­ken.

Du selbst bestimmst, in wel­chem Tem­po du die­sen Weg gehst und wie radi­kal du dei­ne Arbeits­wei­se umkrem­pelst. Wich­tig ist: Star­te jetzt, statt den per­fek­ten Moment abzu­war­ten. Jeder noch so klei­ne Schritt Rich­tung Frei­heit wird dein Leben und dein Busi­ness trans­for­mie­ren. Weni­ger Tun heißt nicht weni­ger Erfolg – ganz im Gegen­teil: Wenn du den Mut hast, abzu­schal­ten, aus­zu­la­gern und Prio­ri­tä­ten zu set­zen, wirst du lang­fris­tig mehr errei­chen als je zuvor.

Also: Löse die Hand­brem­se, lege den Bal­last ab und mache dich auf den Weg zu mehr Frei­heit und Erfolg. Du wirst erstaunt sein, was dich erwar­tet!

Lin­ke­dIn
Face­book
You­tube

Weitere Artikel die dich interessieren

Büro Suche

Zeitvergeudung durch Suche

Zeit­ver­geu­dung durch Suche – Wie du mit effek­ti­ven Lösun­gen mehr Pro­duk­ti­vi­tät und Ener­gie gewinnst Der Arbeits­all­tag vie­ler Unter­neh­mer und Mit­ar­bei­ter ist von einer unsicht­ba­ren Zeit­fal­le

Read More »

Bist du bereit?

Den Weg zu dei­ner finan­zi­el­len, geo­gra­fi­schen und per­sön­li­chen Frei­heit als Unter­neh­mer zu beschrei­ten? Lass uns dar­über spre­chen und her­aus­fin­den, wie wir gemein­sam dei­ne Zie­le errei­chen kön­nen!
Unter­neh­mens­be­ra­tung
Johann Lebe­nich
Mei­er­hof 2
2444 Sei­bers­dorf
Öster­reich

Kontakt

Lass uns sprechen

Du wünscht dir mehr Klarheit und Leichtigkeit im Alltag? Lass uns kennenlernen und an deiner persönlichen, finanziellen und geografischen Freiheit arbeiten.

Möchtest du den ersten Schritt machen?