Johann Lebenich

Johann Lebenich

CEO & Foun­der

Das „Aber ich muss zuerst noch“-Syndrom


Als enga­gier­ter Unter­neh­mer möch­test du dei­ne Zie­le ver­wirk­li­chen und erfolg­reich sein. Doch das all­zu bekann­te “Aber ich muss zuerst noch-Syn­drom” bremst dich aus und hält dich davon ab, wirk­lich vor­an­zu­kom­men.

Hier ent­hül­le ich die Wur­zeln die­ses Syn­droms, sei­ne schäd­li­chen Aus­wir­kun­gen und lie­fe­re dir prak­ti­sche und moti­vie­ren­de Tipps, wie du es über­win­dest.

Die Macht des “Aber ich muss zuerst noch” — Syn­droms

Das oben erwähn­te Syn­drom ist eine tücki­sche men­ta­le Blo­cka­de, die vie­le Unter­neh­mer dar­an hin­dert, ihre Zie­le zu errei­chen. Es äußert sich in end­lo­sen Aus­re­den wie “Ich muss noch mein Kon­zept per­fek­tio­nie­ren, bevor ich los­le­ge” oder “Ich muss mich erst noch wei­ter­bil­den, um wirk­lich erfolg­reich zu sein”. Die­se Aus­re­den sabo­tie­ren dein Vor­an­kom­men und ver­hin­dern, dass du pro­ak­tiv han­delst.

Es gibt zwei Haupt­ur­sa­chen für die­ses Syn­drom: Die ers­te liegt in der Gewohn­heit des Auf­schie­bens. Du bist es gewohnt, wich­ti­ge Schrit­te immer wie­der zu ver­schie­ben und dich hin­ter ver­meint­li­chen Hin­der­nis­sen zu ver­ste­cken.

Die zwei­te Ursa­che liegt in einem Man­gel an Selbst­wert­ge­fühl. Du glaubst, dass du bestimm­te Kri­te­ri­en erfül­len musst, um erfolg­reich zu sein, und fühlst dich unzu­läng­lich, wenn du die­se nicht erreichst.

Welche Vorteile hast du, wenn du das Syndrom überwindest

Zeit und Ener­gie:

Wenn du das Syn­drom über­win­dest, wirst du Zeit und Ener­gie frei­set­zen, die du bis­her in Aus­re­den inves­tiert hast. Dadurch kannst du dich auf pro­duk­ti­ve und erfolgs­ver­spre­chen­de Akti­vi­tä­ten kon­zen­trie­ren, die dich dei­nen Zie­len näher­brin­gen.

Du stärkst dein Selbst­ver­trau­en:

Das Bekämp­fen des Syn­droms stärkt dein Selbst­ver­trau­en, da du erkennst, dass du fähig bist, Schrit­te in Rich­tung Erfolg zu unter­neh­men. Du wirst nicht län­ger von Selbst­zwei­feln geplagt, son­dern wirst vol­ler Zuver­sicht vor­an­schrei­ten.

Erfolg­rei­che Ergeb­nis­se erzie­len:

Pro­ak­ti­ves Han­deln führt zu erfolg­rei­chen Ergeb­nis­sen. Indem du Aus­re­den hin­ter dir lässt und in die Umset­zung kommst, wirst du Erfol­ge erzie­len, die dich moti­vie­ren und dei­ne Zie­le näher rücken las­sen.

Schaf­fe eine Kul­tur der Hand­lung:

Indem du das Syn­drom hin­ter dir lässt und pro­ak­tiv han­delst, inspi­rierst du auch dein Team und dein Umfeld. Du schaffst eine Kul­tur der Hand­lung, in der Initia­ti­ven ergrif­fen wer­den und Erfol­ge gefei­ert wer­den.

Ler­ne aus Erfah­run­gen:

Pro­ak­ti­ves Han­deln ermög­licht es dir, aus Erfah­run­gen zu ler­nen und dich kon­ti­nu­ier­lich zu ver­bes­sern. Feh­ler und Rück­schlä­ge wer­den zu Lern­chan­cen und brin­gen dich wei­ter vor­an.

Den Proaktivitätsdurchbruch meistern — 5 Schritte für sofortige Umsetzung

Set­ze kla­re Prio­ri­tä­ten und Zie­le:

Defi­nie­re kla­re Prio­ri­tä­ten und Zie­le für dein Unter­neh­men. Fra­ge dich, was wirk­lich wich­tig ist und wel­che Schrit­te dich dei­nen lang­fris­ti­gen Zie­len näher­brin­gen. Prio­ri­sie­re die­se Auf­ga­ben und kon­zen­trie­re dich bewusst auf das Errei­chen die­ser Zie­le.

Tipp: Schrei­be dei­ne Prio­ri­tä­ten und Zie­le auf und plat­zie­re sie an einem gut sicht­ba­ren Ort, um dich täg­lich dar­an zu erin­nern und dich dar­auf zu fokus­sie­ren.

Über­win­de Per­fek­tio­nis­mus:

Lass den Drang nach Per­fek­ti­on los, der dich davon abhält, ins Han­deln zu kom­men. Akzep­tie­re, dass es kei­ne per­fek­te Zeit oder Gele­gen­heit gibt, um zu star­ten. Begin­ne jetzt und ver­traue dar­auf, dass du dich im Pro­zess wei­ter­ent­wi­ckeln und ver­bes­sern wirst.

Tipp: Set­ze dir kla­re Zeit­li­mits für Auf­ga­ben und Ent­schei­dun­gen. Per­fek­tio­nis­mus führt oft zu unnö­ti­gen Ver­zö­ge­run­gen. Triff eine Ent­schei­dung und arbei­te kon­ti­nu­ier­lich an der Ver­bes­se­rung.

Pla­ne klei­ne, erreich­ba­re Schrit­te:

Tei­le gro­ße Zie­le in klei­ne, mach­ba­re Schrit­te auf. Dies macht den Weg zum Erfolg weni­ger ent­mu­ti­gend und gibt dir ein Gefühl von Fort­schritt. Set­ze dir kla­re Etap­pen­zie­le und feie­re jeden erreich­ten Mei­len­stein.

Tipp: Erstel­le eine Lis­te von Schrit­ten, die du unter­neh­men musst, um ein bestimm­tes Ziel zu errei­chen. Arbei­te die­se Schrit­te in einem struk­tu­rier­ten Zeit­rah­men ab und spü­re, wie du dich dem Ziel Schritt für Schritt näherst.

Suche Unter­stüt­zung und Feed­back:

Tei­le dei­ne Zie­le und Plä­ne mit ver­trau­ens­wür­di­gen Kol­le­gen, Men­to­ren oder Freun­den. Hol dir Unter­stüt­zung und Feed­back, um moti­viert zu blei­ben und neue Per­spek­ti­ven zu gewin­nen. Exter­ne Sicht­wei­sen kön­nen oft wert­vol­le Anre­gun­gen bie­ten.

Tipp: Bil­de ein Netz­werk von Unter­neh­mern oder Gleich­ge­sinn­ten, mit denen du dich regel­mä­ßig aus­tau­schen kannst. Die­se gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung kann dich ermu­ti­gen und inspi­rie­ren.

Feie­re dei­ne Erfol­ge:

Aner­ken­nung und Beloh­nung spie­len eine wich­ti­ge Rol­le bei der Moti­va­ti­on. Feie­re jeden Erfolg, egal wie klein er sein mag. Das Fei­ern von Mei­len­stei­nen stärkt dein Selbst­ver­trau­en und gibt dir die Ener­gie, wei­ter­zu­ma­chen.

Tipp: Füh­re ein Erfolgs­jour­nal, in dem du dei­ne erreich­ten Zie­le und Mei­len­stei­ne fest­hältst. Nimm dir bewusst Zeit, um dei­ne Fort­schrit­te zu wür­di­gen und dich selbst für dei­ne Leis­tun­gen zu loben.

Spe­zi­al­tipp: Stell dir dei­ne Erfol­ge, Zie­le, Visio­nen und Wün­sche in Bil­dern vor. Beschrei­be die­se Bil­der schrift­lich, lies sie täg­lich nach und mani­fes­tie­re damit dei­ne Umset­zung

Fazit

Indem du die­se 5 Schrit­te zur Über­win­dung des “Aber ich muss doch zuerst noch”-Syndroms umsetzt, wirst du in die Pro­ak­ti­vi­tät ein­tau­chen und dei­ne Zie­le mit neu­er Ent­schlos­sen­heit ver­fol­gen. Du bist bereit, den Pro­ak­ti­vi­täts­durch­bruch zu meis­tern und als erfolg­rei­cher Unter­neh­mer zu glän­zen. Nut­ze die­se prak­ti­schen Tipps, um sofort pro­ak­tiv zu han­deln und das Unter­neh­mer­le­ben dei­ner Träu­me zu ver­wirk­li­chen!

Stark und Unbezwingbar: Resilienzstrategien für Unternehmer 

ERSTGESPRÄCH Stark und Unbe­zwing­bar: Resi­li­en­z­stra­te­gien für Unter­neh­mer Resi­li­enz ist für Unter­neh­mer in der heu­ti­gen dyna­mi­schen Geschäfts­welt von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Es beinhal­tet die

Prozesse — Der unsichtbare Motor deines Unternehmens

ERSTGESPRÄCH Pro­zes­se — Der unsicht­ba­re Motor dei­nes Unter­neh­mens Als Unter­neh­mer möch­test du zwei­fel­los das vol­le Poten­zi­al dei­nes Unter­neh­mens ent­fes­seln und die Effi­zi­enz

Lin­ke­dIn
Face­book
You­tube
Unter­neh­mens­be­ra­tung
Johann Lebe­nich
Mei­er­hof 2
2444 Sei­bers­dorf
Öster­reich

Kontakt

Konzeptgespräch reservieren, GRATIS

In wenigen Sekunden erledigt: Termin aussuchen und Kontaktdaten bestätigen. Das war es auch schon!