Johann Lebenich

Johann Lebenich

CEO & Foun­der

Home-Office ‑Triumph. Der Sieg über die Produktivität

Auch wenn du es nicht mehr hören kannst. Home-Office ist der Game-Chan­ger für dei­ne Mit­ar­bei­ter. Tau­che ein in die Welt der Fle­xi­bi­li­tät, Pro­duk­ti­vi­tät und Kos­ten­ef­fi­zi­enz. Ein neu­es Umden­ken in Rich­tung Remo­te Work ist ein Schritt in die unter­neh­me­ri­sche Frei­heit.

Home-Office — Die Wiederholung der Revolution der Arbeitswelt für smarte Unternehmer!

Die Welt hat sich ver­än­dert und mit ihr die Art, wie wir arbei­ten. Das Home-Office hat sich von einer Not­lö­sung wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie zu einer kraft­vol­len Erfolgs­for­mel ent­wi­ckelt. In einer Stu­die des McK­in­sey Glo­bal Insti­tu­te wur­de fest­ge­stellt, dass Home-Office bis zu 20 % der Arbeits­zeit pro Mit­ar­bei­ter ein­spa­ren kann. Das ent­spricht Mil­li­ar­den von Euro pro Jahr. Die­se Ein­spa­rung soll­test du dir als Unter­neh­mer nicht ent­ge­hen las­sen.

Flexibel, produktiv und kosteneffizient — Die Vorteile des Home-Office für dein Unternehmen!

Flexibilität und Work-Life-Balance

Im Home-Office sind dei­ne Mit­ar­bei­ter nicht mehr an fes­te Arbeits­plät­ze gebun­den. Sie kön­nen ihre Zeit fle­xi­bel ein­tei­len und von über­all aus arbei­ten. Dies för­dert eine bes­se­re Work-Life-Balan­ce und stei­gert die Zufrie­den­heit und Moti­va­ti­on dei­nes Teams.

Gera­de bei die­sem Punkt gibt es sehr oft eine unter­schied­li­che Sicht­wei­se zwi­schen Unter­neh­mer und Mit­ar­bei­ter. Unter­neh­mer möch­ten – so wie noch vor eini­ger Zeit – unbe­dingt die Mit­ar­bei­ter um sich haben, weil sie glau­ben damit ihr Busi­ness bes­ser im Griff zu haben. Mit­ar­bei­ter wol­len das aber nicht, und beu­gen sich dem teil­wei­se sozia­len Druck und akzep­tie­ren die Vor­ga­ben. Das erzeugt aber Unzu­frie­den­heit und wech­sel­wil­li­ge Ange­stell­te, die eine fle­xi­ble­re Arbeits­welt suchen.

Höhere Produktivität

Das Home-Office redu­ziert Ablen­kun­gen und ermög­licht dei­nen Mit­ar­bei­tern, sich bes­ser zu kon­zen­trie­ren. Eine pro­duk­ti­ve Arbeits­um­ge­bung führt zu einer gestei­ger­ten Effi­zi­enz und Leis­tungs­fä­hig­keit, was sich posi­tiv auf dein Unter­neh­men aus­wirkt.

Immer wie­der höre ich, dass Mit­ar­bei­ter zwar ger­ne die Kaf­fee­pau­se im Büro nut­zen, die Ablen­kun­gen – auch durch den Chef – aber viel höher sind, als wenn sie fokus­siert und ohne Stö­run­gen arbei­ten kön­nen.

Kosteneinsparungen

Durch die Imple­men­tie­rung des Home-Office kannst du erheb­li­che Kos­ten spa­ren. Die Redu­zie­rung von Büro­räu­men und ‑aus­stat­tung sowie gerin­ge­re Aus­ga­ben für den Arbeits­weg dei­ner Mit­ar­bei­ter füh­ren zu einer opti­mier­ten Kos­ten­struk­tur.

Zugang zu globalem Talentepool

Mit dem Home-Office bist du nicht mehr auf loka­le Fach­kräf­te beschränkt. Du kannst talen­tier­te Mit­ar­bei­ter aus aller Welt rekru­tie­ren und somit ein viel­fäl­ti­ge­res und qua­li­fi­zier­tes Team auf­bau­en.

Umweltfreundliches Engagement

Das Home-Office leis­tet einen wert­vol­len Bei­trag zum Umwelt­schutz, da weni­ger Pen­del­ver­kehr und Büro­ma­te­ria­li­en benö­tigt wer­den. Als nach­hal­tig agie­ren­der Unter­neh­mer kannst du so dei­nen öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck redu­zie­ren.

Emotionale Ermüdung

Nicht ver­ges­sen soll­test du, dass die An- und Abrei­se­zei­ten emo­tio­nal und ermü­dungs­mä­ßig etwas mit dei­nen Mit­ar­bei­tern macht. Ärger im Ver­kehr zehrt an der Ener­gie, die viel bes­ser für die Bewäl­ti­gung von Auf­ga­ben ein­ge­setzt wer­den könn­te.

Auch eine Stun­de Fahrt mit dem Zug bedeu­tet, dass die­se Zeit am Ener­gie­haus­halt saugt, und der Mit­ar­bei­ter anders sei­ne Tätig­keit beginnt.

Die Lösung für Mitarbeitermangel

Indem du das Home-Office als fes­ten Bestand­teil dei­ner Arbeits­struk­tur eta­blierst, kannst du weit­rei­chen­de Vor­tei­le für dein Unter­neh­men erzie­len. Dei­ne Mit­ar­bei­ter wer­den nicht nur moti­vier­ter und loya­ler, son­dern du erhältst auch eine gestei­ger­te Pro­duk­ti­vi­tät und eine höhe­re Attrak­ti­vi­tät als Arbeit­ge­ber für poten­zi­el­le Talen­te.

Mit­ar­bei­ter ent­schei­den heu­te nicht nur über die Bezah­lung, ob sie kom­men oder blei­ben. Gera­de die Mög­lich­keit sich die Arbeit fle­xi­bel ein­zu­tei­len, die Zeit effek­tiv zu nut­zen und in kei­nem ver­al­te­ten star­ren Sys­tem gefan­gen zu sein, sind wesent­li­che Ent­schei­dungs­punk­te bei einem Unter­neh­men zu arbei­ten.

Home-Office erfolgreich umsetzen — Tipps für zukunftsweisende Unternehmer!

Klare Richtlinien und Kommunikation

Defi­nie­re kla­re Regeln und Erwar­tun­gen für das Arbei­ten im Home-Office. Erstel­le einen Leit­fa­den oder eine Arbeits­ver­ein­ba­rung, die die Grund­la­gen des Home-Office für dei­ne Mit­ar­bei­ter beschreibt. Klä­re wich­ti­ge Aspek­te wie die Arbeits­zei­ten, Erreich­bar­keit, Ziel­vor­ga­ben und den Umgang mit tech­ni­schen Res­sour­cen. Eine trans­pa­ren­te Kom­mu­ni­ka­ti­on ist ent­schei­dend, um Miss­ver­ständ­nis­se zu ver­mei­den und ein effi­zi­en­tes und rei­bungs­lo­ses Arbei­ten zu gewähr­leis­ten. Stel­le sicher, dass jeder Mit­ar­bei­ter die Regeln kennt und die­se aktiv befolgt.

Technologische Ausstattung

Gewähr­leis­te, dass dei­ne Mit­ar­bei­ter Zugang zu den erfor­der­li­chen Tech­no­lo­gien und Res­sour­cen haben, um effek­tiv im Home-Office zu arbei­ten. Stel­le sicher, dass sie über leis­tungs­fä­hi­ge Lap­tops oder PCs, schnel­les Inter­net und rele­van­te Soft­ware ver­fü­gen, um ihre Auf­ga­ben erfolg­reich zu erle­di­gen. Inves­ti­tio­nen in die rich­ti­ge Infra­struk­tur sind von ent­schei­den­der Bedeu­tung, um rei­bungs­lo­ses Arbei­ten und eine pro­duk­ti­ve Zusam­men­ar­beit zu ermög­li­chen. Ste­he in engem Kon­takt mit dei­nem IT-Team, um sicher­zu­stel­len, dass alle tech­ni­schen Anfor­de­run­gen erfüllt sind und etwa­ige Pro­ble­me schnell gelöst wer­den.

Virtuelles Team-Building

För­de­re den Team­geist und den Aus­tausch unter den Mit­ar­bei­tern, auch wenn sie räum­lich getrennt arbei­ten. Vir­tu­el­le Team-Buil­ding-Maß­nah­men sind der Schlüs­sel, um die sozia­le Ver­bun­den­heit und den Zusam­men­halt zu stär­ken. Orga­ni­sie­re regel­mä­ßi­ge vir­tu­el­le Team-Mee­tings, in denen sich die Mit­ar­bei­ter aus­tau­schen und infor­mell mit­ein­an­der inter­agie­ren kön­nen. Spie­le, vir­tu­el­le Kaf­fee­pau­sen oder gemein­sa­me Online-Akti­vi­tä­ten kön­nen die Zusam­men­ar­beit und das Wir-Gefühl för­dern.

Ver­wen­de auch digi­ta­le Kol­la­bo­ra­ti­ons­tools, um die Kom­mu­ni­ka­ti­on und den Infor­ma­ti­ons­aus­tausch zu erleich­tern. Indem du eine posi­ti­ve Team­dy­na­mik im Home-Office auf­baust, för­dertst du die Moti­va­ti­on und das Enga­ge­ment dei­ner Mit­ar­bei­ter.

Vertrauen und Flexibilität

Schaf­fe eine Kul­tur des Ver­trau­ens, die es dei­nen Mit­ar­bei­tern ermög­licht, ihre Arbeit fle­xi­bel zu gestal­ten. Set­ze auf Ver­trau­en und Ergeb­nis­ori­en­tie­rung, statt auf stän­di­ge Über­wa­chung. Gib dei­nen Mit­ar­bei­tern die Mög­lich­keit, ihre Arbeits­zeit fle­xi­bel ein­zu­tei­len, solan­ge sie ihre Zie­le errei­chen und ihre Auf­ga­ben recht­zei­tig erle­di­gen. Dies schafft Raum für Krea­ti­vi­tät und indi­vi­du­el­le Pro­duk­ti­vi­tät.

Zei­ge dich offen für die Bedürf­nis­se und Anlie­gen dei­ner Mit­ar­bei­ter und gehe auf indi­vi­du­el­le Her­aus­for­de­run­gen ein. Indem du Fle­xi­bi­li­tät för­derst, trägst du dazu bei, dass sich dei­ne Mit­ar­bei­ter geschätzt füh­len und moti­viert an ihren Auf­ga­ben arbei­ten.

Fazit

Home-Office als Erfolgs­for­mel für dich als Unter­neh­mer! Es bie­tet unschätz­ba­re Mög­lich­kei­ten, um dein Unter­neh­men auf Erfolgs­kurs zu brin­gen. Indem du kla­re Richt­li­ni­en und Kom­mu­ni­ka­ti­on eta­blierst, die tech­no­lo­gi­sche Aus­stat­tung sicher­stellst, vir­tu­el­les Team-Buil­ding för­derst und Ver­trau­en und Fle­xi­bi­li­tät schenkst, setzt du die Wei­chen für ein erfolg­rei­ches Home-Office.

Nut­ze die­se Schrit­te als Leit­fa­den, um das Bes­te aus dei­nem Team her­aus­zu­ho­len und die Vor­tei­le des Home-Office voll aus­zu­schöp­fen. Die Zukunft der Arbeit beginnt heu­te — sei ein Vor­rei­ter und gestal­te sie mit dem Home-Office als Schlüs­sel zum unter­neh­me­ri­schen Erfolg!

Stark und Unbezwingbar: Resilienzstrategien für Unternehmer 

ERSTGESPRÄCH Stark und Unbe­zwing­bar: Resi­li­en­z­stra­te­gien für Unter­neh­mer Resi­li­enz ist für Unter­neh­mer in der heu­ti­gen dyna­mi­schen Geschäfts­welt von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Es beinhal­tet die

Prozesse — Der unsichtbare Motor deines Unternehmens

ERSTGESPRÄCH Pro­zes­se — Der unsicht­ba­re Motor dei­nes Unter­neh­mens Als Unter­neh­mer möch­test du zwei­fel­los das vol­le Poten­zi­al dei­nes Unter­neh­mens ent­fes­seln und die Effi­zi­enz

Das “Ich muss doch noch” Syndrom

ERSTGESPRÄCH Das „Aber ich muss zuerst noch“-Syndrom Als enga­gier­ter Unter­neh­mer möch­test du dei­ne Zie­le ver­wirk­li­chen und erfolg­reich sein. Doch das all­zu bekann­te

Lin­ke­dIn
Face­book
You­tube
Unter­neh­mens­be­ra­tung
Johann Lebe­nich
Mei­er­hof 2
2444 Sei­bers­dorf
Öster­reich

Kontakt

Konzeptgespräch reservieren, GRATIS

In wenigen Sekunden erledigt: Termin aussuchen und Kontaktdaten bestätigen. Das war es auch schon!