Picture of Johann Lebenich

Johann Lebenich

CEO & Foun­der

4 Tages Woche: Die unbequeme Wahrheit

„Die 4 Tages-Woche bringt Pro­duk­ti­vi­täts­ver­bes­se­run­gen“. Sol­che oder ähn­li­che Schlag­zei­len sehen wir fast jeden Tag. Unter dem Aspekt „Neue Arbeit“ (auch bekannt als New Work) pas­siert in vie­len Unter­neh­men der­zeit ein Umden­ken. Ein Para­de­bei­spiel dafür ist die viel dis­ku­tier­te Vier-Tage-Woche. Wel­che Model­le gibt es der­zeit? Wie sind sie leist­bar? Wel­che Schwie­rig­kei­ten brin­gen sie für Unter­neh­mer? Wie könn­ten ande­re Lösun­gen aus­se­hen?

Arbeitsmodelle der 4 Tage Woche

Die Model­le im Ver­gleich

Gleit­zeit, Home-Office oder Remo­te Work – mitt­ler­wei­le haben sich vie­le neue Arbeits­mo­del­le ent­wi­ckelt. Daher ist es nicht ver­wun­der­lich, dass sich vie­le Arbeit­neh­mer auch die Vier-Tage-Woche wün­schen, und eine inten­si­ve Dis­kus­si­on dar­über ent­facht wur­de. 

Die­se ver­spricht angeb­lich fle­xi­ble­res und effi­zi­en­te­res Arbei­ten und mehr Frei­zeit. Davon wür­den somit bei­de Sei­ten pro­fi­tie­ren: Arbeit­ge­ber und Arbeit­neh­mer. Doch ist die Vier-Tage-Woche über­haupt rea­lis­tisch? 

Wel­che Model­le wer­den der­zeit dis­ku­tiert und wie sehen sie aus?

Eine 4‑Ta­ge-Arbeits­wo­che bedeu­tet, dass tat­säch­lich nur an vier Tagen pro Woche gear­bei­tet wird, z.B. von Mon­tag bis Don­ners­tag oder von Diens­tag bis Frei­tag. Es bedeu­tet im Wesent­li­chen, dass die bis­her auf fünf Tage ver­teil­ten Arbeits­stun­den in vier Tagen unter­ge­bracht wer­den müs­sen.

Im Unter­schied zur 30 Stun­den Woche ist es näm­lich nicht der Fall, dass weni­ger Wochen­stun­den abge­leis­tet wer­den, son­dern es bedeu­tet, dass die Arbeit nur anders auf­ge­teilt wird.

Im deutsch­spra­chi­gen Raum haben sich 3 Vari­an­ten her­aus­kris­tal­li­siert:

Modell 1: Die 4 Tages-Woche mit glei­cher Stun­den­an­zahl. In die­sem Fall wird nur vier Tage gear­bei­tet, dafür aber län­ger. Die Gehalts­struk­tur bleibt gleich, da die glei­che Stun­den­an­zahl an Arbeits­leis­tung erbracht wird.

Modell 2: Die 4 Tages-Woche mit redu­zier­ter Stun­den­an­zahl. Bei die­sem Modell arbei­tet der Mit­ar­bei­ter zwi­schen 30 und 32 Stun­den für das Unter­neh­men. Der Lohn wird redu­ziert und an die Arbeits­zeit ange­passt.

Modell 3: Die 4 Tages-Woche, bei der es eine gerin­ge­re Stun­den­an­zahl gibt und der Unter­neh­mer das vol­le Gehalt bezahlt. Die­se Mög­lich­keit wird vor allem von der Arbeit­neh­mer­sei­te stark for­ciert.

Wie kann 4 Tage Woche funktionieren

Sehen wir uns die Model­le etwas näher an.

Beim Modell 1 hat der Unter­neh­mer den Vor­teil, dass er sei­ne Arbeits­leis­tung erhält und genau dafür den Gehalt bezahlt. Hier ändert sich also nichts.

Aber es gibt auch Nach­tei­le:

Durch die län­ge­re Stun­den­an­zahl kann es sein, dass die Gesund­heit der Mit­ar­bei­ter lei­det. Dies wie­der­um könn­te sich in ver­mehr­ten Kran­ken­stän­den aus­wir­ken. 

Die Pro­ble­ma­tik von Über­stun­den wird durch eine schon län­ge­re Arbeits­zeit und durch Geset­ze deut­lich ver­schärft.

Am ver­ein­bar­ten Tag wird nicht gear­bei­tet. Das kann in einem Unter­neh­men, das mit Kun­den zu tun hat, zusätz­li­che Pro­ble­me brin­gen, wenn zum Bei­spiel am Frei­tag nie­mand erreich­bar ist. Die Kun­den­ak­zep­tanz und Kun­den­zu­frie­den­heit lei­den dar­un­ter.

In der Ver­si­on 2 gibt es für den Unter­neh­mer aber­mals den Vor­teil, dass er nur für die erbrach­te Arbeits­zeit bezahlt.

Ins­ge­samt gese­hen ist es aber so, dass er ca. 20% weni­ger Leis­tung durch sei­ne Mit­ar­bei­ter hat. Wenn man das auf die Pro­duk­ti­vi­tät umlegt, kann es sein, dass auch 20% weni­ger Out­put und Gewinn erzielt wird. Die­se Situa­ti­on ist für man­che Unter­neh­men aller­dings schwer mög­lich.

Einer­seits sind sie im Wett­be­werb mit ande­ren Fir­men, und ande­rer­seits müs­sen sie Kos­ten, die voll berech­net wer­den trotz­dem abde­cken. Kei­ne befrie­di­gen­de Situa­ti­on.

Im 3. Modell ver­schär­fen sich die Nach­tei­le des Unter­neh­mers deut­lich. Er erhält eine Arbeits­leis­tung von 4 Tagen und bezahlt für 5 Tage. Die Lohn­kos­ten im Ver­gleich zur erbrach­ten Arbeit stei­gen deut­lich an. Eine Lücke, die für vie­le Unter­neh­mer kaum trag­bar ist.

Die ein­zi­ge Mög­lich­keit die­se Lücke zu schlie­ßen, ist die Erhö­hung der Pro­duk­ti­vi­tät. Das bedeu­tet: In der ver­blie­be­nen Zeit muss der Ertrag um ca. 20% gestei­gert wer­den, um die Lohn­kos­ten auf­zu­fan­gen. 

Damit steigt aller­dings die Arbeits­be­las­tung aber­mals an und die Grund­idee der 4 Tages-Woche wird damit nicht erfüllt. 

Als Unter­neh­mer hast du nun die Mög­lich­keit zusätz­li­che Mit­ar­bei­ter ein­zu­stel­len, um die­se Lücke zu schlie­ßen. Das bringt aller­dings 3 Schwie­rig­kei­ten mit sich:

  1. Auf­grund des Fach­kräf­te­man­gels sind Mit­ar­bei­ter nicht oder nur sehr schwer zu bekom­men.
  2. Die Situa­ti­on, dass nur an 4 Tagen gear­bei­tet wird, ändert sich nicht, da neue Mit­ar­bei­ter natür­lich auch die­ses Modell für sich bean­spru­chen wer­den.
  3. Die stei­gen­den Lohn­kos­ten UND die Lücke der Lohn­kos­ten muss geschlos­sen wer­den. Das bedeu­tet die Auf­trags­la­ge muss über­pro­por­tio­nal stei­gen. Nicht immer ist das auch mög­lich.

Klei­ne Mee­ting­räu­me, ver­steck­te Ecken in einem Hotel oder der Schat­ten eines Bau­mes kön­nen Abhil­fe schaf­fen, um unge­stört zu arbei­ten.

Spiel­re­geln mit der Fami­lie wur­den aus­ge­spro­chen. Wann ver­bringt man Zeit mit­ein­an­der, wann wird gear­bei­tet, wo trifft man sich, was machen die Kin­der, wäh­rend der Unter­neh­mer arbei­tet, sind nur eini­ge The­men, die geklärt wer­den müs­sen.

Wird jeden Tag gear­bei­tet, gibt es Kern­zei­ten, wo wird wel­ches The­ma erle­digt sind eben­falls zu über­le­gen, bevor man sich auf den Weg macht. Denn wahr­schein­lich wird es ande­re Per­so­nen, die auf der Lie­ge im Ruhe­be­reich des Hotels wenig freu­en, wenn man laut­stark mit Mit­ar­bei­tern tele­fo­niert. Bear­bei­tet man aber ein Kon­zept, das man am iPAD hat, wird es nie­mand mit­be­kom­men.

Unbe­dingt geprüft wer­den muss, ob und in wel­cher Form der IT- und Arbeits­be­reich abge­si­chert wird, wenn man den Lap­top glü­hen lässt. Hier gibt es Anfor­de­run­gen an die unter­neh­mens­ge­bun­de­ne Sicher­heit, aber auch an die Aus­stat­tung vor Ort.

Frau freut sich über 4 Tage Woche

Leist­bar­keit für Arbeit­ge­ber und Arbeit­neh­mer

Auf den ers­ten Blick mag das Modell der 4‑Ta­ges-Woche sehr posi­tiv erschei­nen. Es bringt aber auch eine Rei­he von Nach­tei­len mit sich. Der größ­te Nach­teil ist aus mei­ner Sicht die Leist­bar­keit. Sowohl für den Arbeit­ge­ber als auch für den Arbeit­neh­mer.

Die Fra­ge ob sich dein Unter­neh­men eine 4 Tages-Woche leis­ten kann, bringt aber auch eini­ge sozia­le Kom­po­nen­ten mit sich.

Am Anfang stel­len es sich vie­le Mit­ar­bei­ter deut­lich ein­fa­cher vor, zehn Stun­den am Tag zu arbei­ten. Wie schon bespro­chen begin­nen die ers­ten Pro­ble­me bereits beim The­ma Über­stun­den. Höchst­ar­beits­zei­ten dür­fen nicht über­schrit­ten wer­den, um nicht Schwie­rig­kei­ten mit den jewei­li­gen Arbeits­zeit­ge­set­zen zu bekom­men.

Mit­ar­bei­ter mit klei­nen Kin­dern haben es meis­tens schwer, eine Betreu­ungs­ein­rich­tung über einen Zeit­raum von 10 Stun­den zu fin­den.

Es ist nach­ge­wie­sen, dass die Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit des Men­schen nach fünf bis sechs Stun­den am Tag deut­lich nach­lässt.

Kann die Pro­duk­ti­vi­tät der Mit­ar­bei­ter dem­nach wirk­lich stei­gen, wenn die Arbeits­zeit von acht auf zehn Stun­den auf­ge­stockt wird?

Die Situa­ti­on des Urlaubs­an­spru­ches ist eben­falls ein The­ma, das vie­le Unter­neh­mer und Mit­ar­bei­ter beschäf­tigt. In vie­len Fäl­len kann sich der Urlaubs­an­spruch eben­falls redu­zie­ren. Wenn das nicht der Fall ist, klafft die Lücke zwi­schen Arbeits­leis­tung und Bezah­lung noch wei­ter auf.

Neh­men wir an, dass am Frei­tag nicht gear­bei­tet wird. Was pas­siert. Die Frei­tags­um­sät­ze fal­len weg. Gera­de im Dienst­leis­tungs­be­reich wür­de das bedeu­ten, dass es kei­nen Umsatz gibt (weni­ger Pro­duk­ti­vi­tät) und die Dau­er der Bear­bei­tung von Kun­den­an­lie­gen ver­län­gert wird (Kun­den­zu­frie­den­heit).

In der Dienst­leis­tungs­bran­che spielt der recht­zei­ti­ge Ser­vice eine wich­ti­ge Rol­le. Weni­ger Ser­vice bedeu­tet weni­ger zufrie­de­ne Kun­den.

Du hast zwar die Mög­lich­keit mit­tels „Job-Sha­ring“ jedem Mit­ar­bei­ter indi­vi­du­ell einen ande­ren Tag frei­zu­ge­ben. Ob das von ihnen ange­nom­men wird, ist aber nicht sicher. Zusätz­lich schaffst du dir einen orga­ni­sa­to­ri­schen Zusatz­auf­wand, der auch admi­nis­triert wer­den muss.

 

Mög­li­che Lösun­gen

In der Ver­gan­gen­heit haben wir haut­nah erlebt, wie schwie­rig der Über­gang zu einem neu­en Arbeits­mo­dell sein kann. Inzwi­schen sind die Arbeits­zei­ten und Lösun­gen indi­vi­du­ell und so unter­schied­lich wie noch nie. 

Um zu einer leb­ba­ren Lösung zu kom­men, gibt es 3 Mög­lich­kei­ten:

  1. Die Ein­füh­rung der 4 Tages Woche: Die The­ma­tik habe ich ja inzwi­schen beleuch­tet. Der größ­te Nach­teil dabei ist: Die Betrach­tung der Arbeits­leis­tung mit der Dimen­si­on Zeit. Da bedeu­tet: Ich mes­se die Arbeits­leis­tung in Zeit und nicht in Out­put.
  2. Eine ande­re Art zu den­ken: Wie schon beschrie­ben ist die Zeit­mes­sung nicht mehr die Lösung. Es braucht ande­re Ansät­ze die Leis­tung und die Pro­duk­ti­vi­tät neu zu defi­nie­ren. Dabei müs­sen sowohl die Bedürf­nis­se von Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mern berück­sich­tigt wer­den. Wann gibt es die meis­te Arbeit im Unter­neh­men, wie kann die­se abge­deckt wer­den oder wie kön­nen unpro­duk­ti­ve Zei­ten bes­ser durch Mit­ar­bei­ter oder Unter­neh­mer genutzt wer­den. Bei­spiels­wei­se könn­ten Eltern am Vor­mit­tag zwi­schen 10 und 12 Uhr Zeit für den Spiel­platz ein­pla­nen, und am Nach­mit­tag die Arbeit erle­di­gen. In die­ser Zeit arbei­tet nur ein Teil der Mit­ar­bei­ter, woge­gen am Nach­mit­tag wo der größ­te Arbeits­an­fall ist, alle arbeiten.Die Fle­xi­bi­li­tät und die Zufrie­den­heit wür­den deut­lich stei­gen.
  3. New Work Model­le: Ist die Arbeits­zeit nicht mehr das Mess­kri­te­ri­um kön­nen neue Arbeits­zeit­mo­del­le ent­ste­hen. Die bes­te Mög­lich­keit ist, sein Unter­neh­men auf Remo­te-Work umzu­stel­len. Das bringt nicht nur für Mit­ar­bei­ter den Vor­teil viel Indi­vi­du­el­ler und fle­xi­bler zu agie­ren, son­dern vor allem für den Unter­neh­mer. Werk­zeu­ge zur Zusam­men­ar­beit machen die­se Form der Arbeit leicht umsetz­bar.

Fazit:

Eine 4‑Ta­ge-Woche löst nicht alle Pro­ble­me. Wenn dein Unter­neh­men unter­be­setzt ist und du zu vie­le Auf­ga­ben auf ein­mal hast, kann auch eine kür­ze­re Arbeits­wo­che nicht hel­fen.

Es braucht ande­re Ansät­ze, um die Unter­neh­mer­the­men zu lösen. Wie das mög­lich ist, habe ich in die­sem Bei­trag beschrie­ben.

Lin­ke­dIn
Face­book
You­tube

Weitere Artikel die dich interessieren

Der Sprung ins Unbekannte

Die Angst des Unter­neh­mers vor dem Erfolg Stell dir vor, du stehst am Rand eines Sprung­bretts. Unten war­tet der Oze­an des Erfolgs – weit, tief,

Read More »
Produktiv 05

Produktivität vs. Beschäftigtsein

Ent­de­cke, wie der Fokus auf Pro­duk­ti­vi­tät über blo­ße Aus­las­tung hin­aus dei­nen Unter­­neh­­mer-Erfolg befeu­ert Es ist 7 Uhr mor­gens und dein Wecker klin­gelt. Mit einem fri­schen

Read More »

Bist du bereit?

Den Weg zu dei­ner finan­zi­el­len, geo­gra­fi­schen und per­sön­li­chen Frei­heit als Unter­neh­mer zu beschrei­ten? Lass uns dar­über spre­chen und her­aus­fin­den, wie wir gemein­sam dei­ne Zie­le errei­chen kön­nen!
Unter­neh­mens­be­ra­tung
Johann Lebe­nich
Mei­er­hof 2
2444 Sei­bers­dorf
Öster­reich

Kontakt

Lass uns sprechen

Du wünscht dir mehr Klarheit und Leichtigkeit im Alltag? Lass uns kennenlernen und an deiner persönlichen, finanziellen und geografischen Freiheit arbeiten.

Möchtest du den ersten Schritt machen?