Wie sieht das konkret aus?
Mir als Unternehmer ist es völlig egal wie lange ein Mitarbeiter für die Erledigung einer Aufgabe braucht. Außerdem ist es nicht mehr wichtig, wann er diese Aufgabe erfüllt. Ich muss nur lediglich den Auftrag definieren und was ich als Ergebnis erwarte. Bei zeitkritischen Themen wird die Erwartungshaltung noch mit einem Datum verknüpft.
Sehen wir uns ein Beispiel an:
Für einen Kunden muss ein neues Angebot erstellt werden. Der Verkäufer hat mit dem Kunden vereinbart, dass er alle Inhalte (z.B. Kosten, Leistungen, Zusatzleistungen, …) bis zum ersten des Folgemonats erhält.
Der Mitarbeiter, der diesen Auftrag erhält, bekommt nun die Zeitangabe, dass bis zum Stichtag alles ausgearbeitet werden muss.
Er hat dafür 3 Wochen Zeit, um alle notwendigen Unterlagen fertigzustellen. Daher kann er sich sein Arbeitspensum, seine Zeit und die einzelnen Blöcke so einteilen wie er möchte.
Wenn also zum Beispiel in der nächsten Woche der Kindergarten seiner Tochter zu hat, und er sich um seine Tochter kümmern muss, kann er in der Früh oder am Abend arbeiten, weil sein Kind zu diesem Zeitpunkt noch schläft.
Gleichzeitig hat er die Möglichkeit jeden Tag mehrere Stunden mit seiner Tochter etwas zu unternehmen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Eine Woche später möchte er 3 Tage lang daran arbeiten. Ohne nachzudenken wie viele Stunden er arbeitet. Weil er sich 3 Blöcke vorgenommen hat, die er an diesen 3 Tagen erledigen möchte.
Du siehst, dass die viel flexiblere Zeiteinteilung noch besser ist als eine 4 Tages Woche. Der Mitarbeiter wird es dir danken und mit viel mehr Engagement dabei sein.
Diskussionen über Arbeitszeit und Entlohnung lösen sich dabei auf, da er seinen Gehalt für den Output erhält (ohne Umstellung seines Vertrages), und nicht mehr für die Anzahl der Stunden, die er gearbeitet hat.
Es entstehen auch keine Zusatzkosten für den Unternehmer.
Und die Produktivität kannst du mit der Anzahl der Aufgaben besser steuern. Je nachdem wie sehr du an der „Anzahl-Schraube“ drehst.
Und es gibt noch einen absoluten Gamechanger, der in dieser Form den wenigsten Unternehmern bekannt bzw. bewusst ist.